%20J.%20Schr%C3%B6der.jpg)
Gemeinsame Forschung, internationaler Austausch und neue Impulse für Soziale Arbeit an der GJU
Prof. Dr. Joachim Schroeder war vom 20.10.2024 bis 20.2.2025 Gastprofessor an der German Jordanian University (GJU)
Die Gastprofessur war am Fachbereich Soziale Arbeit der SAHSS-Fakultät angesiedelt. Ich kannte meine Kollegen dort bereits von kürzeren Aufenthalten in den vergangenen Jahren. Während des viermonatigen Aufenthalts arbeiteten wir gemeinsam an Themen wie Migration und Flucht, Universitätsentwicklung durch Service Learning, Behinderung und Inklusion, insbesondere im Hinblick auf Bildung und Soziale Arbeit. Doktoranden der GJU und Professoren des Fachbereichs Soziale Arbeit und der Universität Hamburg nahmen an einer Winter School zum Thema Forschung in der Sozialarbeit teil. Wir werden solche Workshops auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Ein wichtiges Thema war der Global Disability Summit, den beide Länder, Deutschland und Jordanien, 2025 gemeinsam in Berlin veranstalteten, mit einer Vorkonferenz in Amman im Jahr 2024. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um einen Austausch von Wissenschaftlern zu etablieren, die im Bereich Behinderung und Inklusion in der internationalen Zusammenarbeit tätig sind. Wir hoffen sehr, dass dieses Netzwerk auch für die GJU von Interesse sein wird.
Vielen Dank für die Einladung!
Die Unterstützung durch den DAAD, die GJU-Präsidentschaft, die Fakultät und das Dekanat SAHSS sowie die Abteilung für Soziale Arbeit war in allen Phasen der Einladung, Vorbereitung, Durchführung und Abschluss des Gastbesuchs hervorragend, wofür ich allen Beteiligten meinen aufrichtigen und herzlichen Dank aussprechen möchte. Der temporäre Forschungsaufenthalt war für mich eine außergewöhnliche Erfahrung.
Sie interessieren sich auch für einen Gastaufenthalt an der GJU? Dann entdecken Sie unsere Rubrik Mobilitäten.