
Magdeburg | Am 16. und 17. Juni 2025 fand das 4. GJU-Deutschlandtreffen an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt – organisiert vom GJU-Projektbüro.
Im Fokus stand der Austausch über Herausforderungen, denen GJU-Studierende vor, während und nach ihrem German Year begegnen. Ziel war es, gemeinsam Impulse für eine noch bessere Betreuung der Studierenden aus Jordanien zu setzen.
Insbesondere die Themen Rassismuserfahrungen und psychische Gesundheit muslimischer und muslimisch gelesener Studierender sowie die Herausforderungen junger Jordanier:innen während des Übergangs von Schule zu Studium standen im Mittelpunkt.
Neben den inhaltlichen Diskussionen trugen auch die Führung durch Magdeburgs „Grüne Zitadelle“ und das gemeinsame Abendessen zu einer offenen, freundschaftlichen Atmosphäre bei.
Erfahren Sie mehr zu den Themen beim Deutschlandtreffen in unserer Serie Spotlight – Impulse zum GJU-Deutschlandtreffen 2025, die wir auf unseren Kanälen mit Ihnen teilen möchten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Vertreter:innen der Partnerhochschulen, den Alumni und Speaker:innen für den konstruktiven Austausch – und freuen uns darauf, viele von Ihnen in zwei Jahren beim 5. GJU-Deutschlandtreffen erneut in Magdeburg begrüßen zu dürfen!
Das GJU-Deutschlandtreffen wurde vom GJU-Projektbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal und vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt und gefördert.

Fotos Slideshow © Katja Medorn
Foto 9 Slideshow "Grüne Zitadelle" © Mohammad Hasan
-Katja-Medorn.jpg)
-Katja-Medorn_Website.jpg)
-Katja-Medorn_Website.jpg)
%20Katja%20Medorn.jpg)
-Katja-Medorn_Website.jpg)
-Katja-Medorn_komprimiert.jpg)

-Katja-Medorn_Website.jpg)


.jpeg)

