
DermaPurge GmbH: Innovativer Hautschutz und Dekontamination aus Dresden
Die DermaPurge GmbH in Dresden hat sich als Spezialist für Hautreinigungsmittel und Dekontaminationsprodukte positioniert, die insbesondere in der Industrie und Forschung zur Anwendung kommen. Angeschlossen an das Leibniz-Institut für Polymerforschung, entwickelt das Start-up unter der Leitung von Geschäftsführer Dr. Jonas Schubert innovative Lösungen, die gesundheitsschädliche Partikel wie Ruß, PAK oder nanoskalige Substanzen von der Haut entfernen – dabei wird die natürliche Hautbarriere geschont. Die GJU-Studierenden haben hier während ihres Praktikums die Möglichkeit Experimente zu planen und durchzuführen. Dabei entstehen im Labor von DermaPurge Hautcremes, von denen ich bei meinem Besuch eine austesten durfte.
Vielfältige Lösungen für den Arbeitsschutz
Ein wesentlicher Bestandteil der Produktpalette von DermaPurge sind hautfreundliche Reinigungsmittel, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Besonders hervorzuheben ist pak-ex, ein Hautreinigungsmittel, das effektiv Ruß und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) entfernt. Diese Substanzen kommen häufig nach Brandeinsätzen oder in der Arbeit mit schweren Maschinen vor, weshalb das Produkt besonders für Feuerwehrleute und Industriearbeitende nach Einsätzen oder an gefährdeten Arbeitsplätzen von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus bietet DermaPurge mit Powder-ex eine Lösung zur Entfernung von pulverförmigen Kleinstpartikeln von der Haut, die beim Arbeiten mit Metallen, Kunststoffen, Keramiken oder auch beim Schleifen und Fräsen entstehen. Diese feinsten Partikel können langfristig gesundheitsschädlich wirken, weshalb der Schutz von der Hautoberfläche besonders wichtig ist. Weitere Produkte wie Nano-ex, das nanoskalige Partikel entfernt, und Weapon-ex, das speziell für die Dekontamination nach der Arbeit mit chemischen Kampfstoffen entwickelt wurde, zeigen das breite Anwendungsspektrum von DermaPurge im Bereich der Hautdekontamination.
DermaPurge in Dresden: Standort mit Charme und enge Zusammenarbeit mit Studierenden
Direkt am Hauptbahnhof gelegen, ist das Start-up gut zu erreichen und unweit der Altstadt Dresdens gelegen. Während meines Besuchs bei DermaPurge hatte ich die Gelegenheit, Anas Ahmed T Abeda zu treffen, einen GJU-Studenten, der sich während seiner Praxisphase intensiv mit der Weiterentwicklung einer Schutzcremebeschäftigt. Es war beeindruckend zu sehen, wie der Studierende im Rahmenseiner Praxisphase an der Entwicklung von Produkten arbeitet, die später in der realen Welt Anwendung im Arbeitsschutz finden. Anas präsentierte mir stolz eine von ihm weiterentwickelte Hautschutzcreme, die in den Laboren von DermaPurgegetestet wird.
Der Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Studierenden, sondern auch den Innovationsgeist im Unternehmen. Der Bachelorstudent der Pharma- und Chemietechnik ist nicht dereinzige GJU-Student, der bei DermaPurge seine Praxisphase absolviert. Zweiweitere GJU-Studierende aus den Bereichen Logistik und Biomedizintechnik waren ebenfalls bereits bei dem Start-up tätig.
Fazit: DermaPurge – Ein Vorreiter im Bereich Hautschutz undDekontamination
Die innovativen Produkte, die nicht nur die Haut schonen, sondern auch eine effektive Dekontamination ermöglichen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Arbeitsschutz. Der enge Kontakt zu Universitäten und die Einbindung von Studierenden, wie denen der GJU, zeigt, wie DermaPurge gezielt in die Förderung von Nachwuchskräften investiert und gleichzeitig von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitiert.
Lisa Westphal | Corporate Relations Managerin
