ProjektmitarbeiterInnen

Prof. Dr. Manuela Schwartz

GJU Projektleiterin

rektorin@h2.de

Tel: +49 391 886-4100

Kurzvita

... folgt in Kürze

Prof. Dr. Anne Lequy

GJU Projektleiterin (1. Januar 2017 - 15. August 2022)

anne.lequy@h2.de

Tel: +49 391 886-4215

Kurzvita

Frau Prof. Dr. Anne Lequy wurde in Frankreich geboren und studierte Anglistik und Auslandsgermanistik an den Universitäten Metz und Leipzig. Nebenberuflich ist sie als allgemein beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin tätig. Seit 2006 ist sie Professorin für Fachkommunikation Französisch (Fachübersetzen) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Von 2010 bis 2014 war sie Prorektorin für Studium und Lehre, von 2014 bis 2022 Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal (Wiederwahl 2018). Sie ist seit 2014 Mitglied in Lehren, Bündnis für die Hochschullehre, gefördert u.a. durch die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Von 2017 bis 2021 war sie Mitglied im Sprecherkreis des Vizepräsidenten der Hochschulrektorenkonferenz. Seit 2016 ist sie Mitglied im Landeshochschulrat Brandenburg, seit 2019 Demokratiebotschafterin im Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit des Landes Sachsen-Anhalt. Von 2017 bis 2022 leitete sie das Transnationale Bildungsprojekt German Jordanian University (GJU) in Deutschland. Sie wurde 2021 in das Board der European University Association gewählt.

Prof. Dr. Andreas Geiger

GJU Projektleiter (2004-2016)

andreas.geiger@hs-magdeburg.de

Tel: +49 391 886-4191
Fax: +49 391 886-4104

Kurzvita

Nach der Promotion zum Doktor der Sozialwissenschaften (über Fragen der Arbeitsmigration) in Göttingen 1978 arbeitete Andreas Geiger als wissenschaftlicher Angestellter an den Fachhochschulen Hildesheim/Holzminden und Braunschweig/Wolfenbüttel. Von 1984 bis 1992 war er wissenschaftlicher Angestellter und stellvertretender Geschäftsführer im Wissenschaftlichen Institut der Ärzte Deutschlands in Bonn. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wirkte er zwischen 1992 und 1998 als Gründungsdekan am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen und Professor für Sozialmedizin und Soziologie. Nach sechs Jahren als Dekan wurde er 1998 zum Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal gewählt, ein Amt, das er bis 2014 bekleidete. Darüber hinaus war er von 2004-2010 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), ab 2006 als Sprecher der Mitgliedergruppe Fachhochschulen in der HRK. Von 2006 bis 2016 war er Leiter des Projekts „Deutsch-Jordanische Universität“ (GJU) im Rahmen des DAAD-Programms „Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland“. Im Juni 2011 wurde er in den Vorstand des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gewählt. Seit 2012 ist er Aufsichtsratsvorsitzender der HIS GmbH Hannover.

Dr. Monica Heitz

Projektkoordinatorin

monica.heitz@german-jordanian.org
Tel: +49 391 886-4640

Kurzvita

Dr. Monica Heitz ist als Projektkoordinatorin des Projektbüros der German-Jordanian University für die Kommunikation zu den Partnerhochschulen sowie für die Gesamtkoordination der Projektteilnehmer verantwortlich. Vor der Tätigkeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) arbeitete sie als Projektkoordinatorin im Brasilienzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und fünf Jahre lang als Lektorin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in der DAAD-Außenstelle und an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro. In Brasilien koordinierte sie insbesondere den Aufbau und die Ausgestaltung des universitären Sprachlernprogramms „Sprachen ohne Grenzen – Deutsch“, das die brasilianische Regierung seit 2016 in Partnerschaft mit dem DAAD anbietet.

Monica Heitz studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der University of Exeter. Sie ist ausgebildete Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und hatte nach dem Studium elf Jahre lang verschiedene Positionen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Landtag Nordrhein-Westfalen, im Deutschen Bundestag sowie auf kommunaler Ebene inne. Sie lebte mehrere Jahre in England und nach Abschluss ihrer Promotion zwei Jahre lang in Italien, wo sie in Mailand an einer Privatuniversität sowie an verschiedenen Sprachschulen Deutsch als Fremdsprache, Englisch und Business English unterrichtete.

Katrin Bombitzki

Corporate Relations Manager & stellvertretende Projektkoordination

katrin.bombitzki@german-jordanian.org

Tel: +49 391 886-4951

Kurzvita

Frau Katrin Bombitzki ist als Corporate Relations Managerin im Projektbüro der German-Jordanian University für die Ansprache und Betreuung der Unternehmenspartner sowie die Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern verantwortlich. Vor der Tätigkeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) arbeitete sie bei der Auslandshandelskammer Westkanada als Junior Consultant sowie mehrere Jahre im Medizintechniksektor als International Sales Manager im Investitionsgüterbereich, wo sie u.a. für den Aufbau eines weltweiten Vertriebspartnernetzwerkes  (Vertrieb/Marketing/Sales) verantwortlich war. Frau Bombitzki studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften, Anglistik und Französisch, in Magdeburg und Frankreich und schloss im Jahr 2008 das Studium mit dem Diplom ab. Sie ist staatlich bestellte Übersetzerin, Autorin und Medizinprodukteberaterin mit starkem Interesse für Vertriebs- und kaufmännische Belange.

Julia Kölbel

Student Relations Manager

julia.koelbel@german-jordanian.org

Tel: +49 391 886-4704
Tel: +49 391 505 47 426

Kurzvita

... folgt in Kürze

Katrin Krokotsch

Sachbearbeitung Finanzen & Öffentlichkeitsarbeit

 
Tel: +49 391 886-4191
 
Kurzvita

Frau Katrin Krokotsch ist im GJU-Projektbüro als Sachbearbeiterin Finanzen & Öffentlichkeitsarbeit tätig. Im Fachgebiet Finanzen arbeitet Frau Krokotsch in den Bereichen Stipendien- und Finanzprogramme, Haushalts- und Drittmittelangelegenheiten sowie Reisekostenabrechnungen. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist sie zudem für die Betreuung der Website, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Einstellung der studentischen/wissenschaftlichen Hilfskräfte verantwortlich. Vor ihrer Tätigkeit im GJU-Projektbüro war Frau Krokotsch bei einem Verkehrsunternehmen in den Gebieten Finanzen & Tarif in Sachsen-Anhalt tätig. Während ihres naturwissenschaftlichen Studiums an den Universitäten Leipzig und Bayreuth konnte sie im Rahmen verschiedener Auslandsaufenthalte wichtige Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit sammeln.

Tony Kranz

Financial Manager

tony.kranz@german-jordanian.org

Tel: +49 391 886-4246

Kurzvita

... folgt in Kürze

Kristina Graßhoff

Projektassistenz

 
Tel: +49 391 886-4719
 
Kurzvita

... folgt in Kürze

Studentische Mitarbeiter

Maria Kleuß, Nick Riemann

Tel.: +49 391 886-4779