
Am Donnerstag, den 20. Juni fand für die Studierenden, die ins Deutschlandjahr reisen, eine festliche Abschiedsveranstaltung an der GJU statt. Diese wurde vom International Office (IO) sowie vom Office for Industrial Links (OIL) organisiert; auch das Projektbüro Magdeburg war für die Studierenden vor Ort. Im Rahmen des Deutschlandjahres absolvieren die Studierenden zunächst ein Studiensemester an einer deutschen Partnerhochschule und im Anschluss ein Praxissemester bei einem Unternehmenspartner in Deutschland. Damit wird der enge Deutschlandbezug im transnationalen Bildungsprojekt TNB weiter gestärkt.
Der Vizepräsident der GJU, Prof. Atef Kharabsheh, ermunterte die Studierenden, sich im Sinne von Wissenschaft und Forschung zu engagieren, gleichzeitig aber auch die Zeit in Deutschland genießen. Herr Tobias Caris, der Kulturattaché der deutschen Botschaft, wünschte den Studierenden auf ihrer bevorstehenden Reise viel Erfolg.