"Welcome to Jordan!"

"Welcome to Jordan!" Dieser Satz erklingt in Jordanien an jeder Straßenecke. Als GJU-Projektleiterin freue ich mich sehr, Sie in das arabische Land einzuladen, und zwar akustisch. Sie hören und genießen Einblicke in das Arbeiten, Lehren und Studieren auf der Insel des Friedens. Wir haben Informationen zur Deutsch-Jordanischen Universität bewusst zwanglos aufbereitet. Originalsounds hauchen den Interviews Lebendigkeit und Authentizität ein. Apropos Klänge: Applaus für unser ZIM, dessen Mitarbeiter:innen uns beim Soundschnitt für die Podcast-Serie großartig unterstützt haben! Mein herzlicher Dank geht auch an unser ganzes GJU-Projektbüro-Team und an alle, die zum Gelingen dieser Reihe beigetragen haben.

Anregende Hörentdeckungen jordanischer Welten wünscht Ihnen Ihre Manuela Schwartz!
Hier geht es zum Podcast.

Prof. Dr. Manuela Schwartz
Foto: Matthias Piekacz

 

Hebah Abuaisheh: Inspiration und Erfolg durch Bildung und Engagement

Hebah Abuaisheh, Absolventin der German Jordanian University, gründete 2021 die Initiative "THEY BORN TO BE", um junge Frauen in SOS-Kinderdörfern ohne familiäre Unterstützung in Jordanien zu fördern. Sie erkannte früh die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für die berufliche und persönliche Entwicklung von Frauen. Während ihres Bachelorstudiums und Austauschjahres in Deutschland baute sie ihr Netzwerk aus und sammelte wertvolle Erfahrungen. In Magdeburg schließt sie nun ihr Masterstudium ab und gibt zukünftigen internationalen Studierenden praktische Tipps zum Studium und Leben in Deutschland. Neben ihrem Studium absolviert sie ein Praktikum im Bereich Marketing und plant nach dem Abschluss ihren Berufseinstieg in Deutschland. Erfahrt mehr über Ihre Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen …

Ehrung der German Jordanian University (GJU)

Die Hochschule Magdeburg-Stendal unterstützt mit einem Projektbüro des DAAD seit fast 20 Jahren das Transnationale Bildungsprojekt der Bundesregierung die German-Jordanian University. Am diesjährigen jordanischen Unabhängigkeitstag, dem 25. Mai 2024, wurde die GJU von König Abdullah II. bin al-Hussein mit dem Orden der Unabhängigkeit Jordaniens für ihre akademische Entwicklung und deutsch-jordanische Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Einladung zur Online-Konferenz: „The German language in Jordan - new tasks require networking!"

Am Montag, 10. Juni 2024, lädt die Deutsch-Jordanische-Gesellschaft e.V, zu einer Konferenz zum Thema "The German language in Jordan - new tasks require networking! Teacher training and vocational language teaching in the German-Jordanian context." ein.

Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden.

Weiterlesen …

 

Weitere Neuigkeiten finden Sie unter Aktuelles.