Unternehmensbesuche im Juli 2010

Im Rahmen des obligatorischen Praxissemesters der German-Jordanian University (GJU) absolvieren derzeit 139 jordanische Studierende ein Praktikum in einem deutschen Unternehmen. Da sich die Lehre der GJU an dem Modell deutscher Fachhochschulen orientiert, wird auf eine starke Praxisorientierung besonderer Wert gelegt. Das Praktikum ist neben einem Semester an einer deutschen Partnerhochschule für jeden Studierenden fester Bestandteil des Deutschlandjahres.

v.l: Rashed Al-Janadyeh, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Barbara Häger, Robert Bosch GmbH in Blaichach; Maria Schmidt, Projektmitarbeiterin GJU; Nasser Innab, Student der GJU im Studiengang Management; Christof Mühlberg, Projektkoor
v.l: Rashed Al-Janadyeh, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Barbara Häger, Robert Bosch GmbH in Blaichach; Maria Schmidt, Projektmitarbeiterin GJU; Nasser Innab, Student der GJU im Studiengang Management; Christof Mühlberg, Projektkoor

Projektkoordinator Christof Mühlberg und Projektmitarbeiterin Maria Schmidt besuchten im Juli 2010 einige jordanische Studenten in ihren Praktikumsbetrieben in Süddeutschland, um zusammen mit den Praktikumsbetreuerinnen und -betreuern bisherige Erfahrungen der Studenten auszuwerten und die zukünftige Zusammenarbeit zu optimieren.

v.l: Rajaye Ababneh, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Ahmad Bayouq, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Stefanie von Lovenberg, Wirtgen Augsburg Vertriebs- und Service GmbH; Maria Schmidt; Christof Mühlberg
v.l: Rajaye Ababneh, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Ahmad Bayouq, Student der GJU im Studiengang Industrial Engineering; Stefanie von Lovenberg, Wirtgen Augsburg Vertriebs- und Service GmbH; Maria Schmidt; Christof Mühlberg

Gemeinsam mit Herrn Anis Azouz, dem Leiter des Mittelmeer-Projektbüros Lindau (IHK Schwaben), trafen Herr Mühlberg und Frau Schmidt GJU-Praktikanten bei der Wirtgen Augsburg Vertriebs- und Service GmbH, Robert Bosch GmbH in Blaichach sowie bei MAN Diesel & Turbo SE in Augsburg. In allen drei Praktikumsunternehmen wurde von sehr positiven Erfahrungen mit den jordanischen Studierenden berichtet. Besonders gelobt wurde ihr Engagement und ihre Eigenständigkeit. Man freut sich auch in Zukunft auf Bewerbungen jordanischer Studierender.

v.l: Michael Wenninger, MAN Diesel & Turbo SE; Hashim Abdelhadi, Student der GJU im Studiengang Mechatronics Engineering; Sabine Bennert, MAN Diesel & Turbo SE; Maria Schmidt; Christof Mühlberg
v.l: Michael Wenninger, MAN Diesel & Turbo SE; Hashim Abdelhadi, Student der GJU im Studiengang Mechatronics Engineering; Sabine Bennert, MAN Diesel & Turbo SE; Maria Schmidt; Christof Mühlberg

Neben dem Austausch mit Unternehmen stand die zukünftige Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Nürnberg und Schwaben im Mittelpunkt der dreitägigen Reise. Christian Hartmann, Referent der IHK Nürnberg für den Bereich Afrika, Naher/Mittlerer Osten, ist vom Konzept der German-Jordanian University überzeugt und bot seine engagierte Unterstützung bei der Suche von Praktikumsunternehmen in der Region Mittelfranken an. Gemeinsam mit Herrn Anis Azouz (IHK Schwaben), der bereits aktiv die Praktikantenvermittlung unterstützt, wurde der Ausbau der Zusammenarbeit mit der GJU besprochen. Höhepunkt der Reise war das Internationale Sommerfest der IHK Schwaben unter dem Motto "Klima wandeln, Schwaben handeln". Mit mehr als 600 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft verbrachten die Vertreter des Projektbüros sowie einige Studierende der GJU den Abend mit einem anspruchsvollen Programm zu einem genauso aktuellen wie internationalen Motto.

v.l: Herr Peter Saalfrank (5.v.r.), Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben, begrüßte persönlich mit Herrn Anis Azouz (1.v.l.), Leiter Mittelmeer-Projektbüro Lindau der IHK Schwabenund Studierende
v.l: Herr Peter Saalfrank (5.v.r.), Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben, begrüßte persönlich mit Herrn Anis Azouz (1.v.l.), Leiter Mittelmeer-Projektbüro Lindau der IHK Schwaben, die Studierenden der German-Jordanian University

Zurück