Die Rolle der GJU beim Fachkräftemangel der Stadtwerke München

Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung des akuten Fachkräftemangels, so auch die Stadtwerke München. Bei den SWM sind derzeit 1.200 Stellen unbesetzt, darunter Positionen für Ingenieurinnen und Ingenieure, Busfahrer*innen, Fachkräfte für Bäder- und Elektrotechnik. Trotz der schwierigen Lage sieht Frau Gabriele Jahn, die neue Personalgeschäftsführerin der Stadtwerke München, dennoch Möglichkeiten. Sie setzt auf kreative Ansätze, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, seien es Busfahrer*innen aus Spanien oder Ingenieurinnen und Ingenieure von der Deutsch-Jordanischen Hochschule in Amman. 8 Studierende der GJU haben bisher ein Praktikum bei der SWM absolviert. Neben fachlichen Qualifikationen spielen dabei auch die Deutschkenntnisse, die bereits während des Studiums erworben wurden, ein zentrale Rolle.

Das vollständiges Interview mit Frau Jahn finden Sie hier:

1200 offene Stellen: Wie München sein Fachkräfte-Problem im Ausland löst - FOCUS online

Zurück