Ausschreibung Verwaltungsaustausch h2-GJU

Vorhaben:

Sechstägiger Fachaustausch von Verwaltungsmitarbeiter:innen der Hochschule mit Fachkolleg:innen an der GJU in Amman / Jordanien

Wasserrad auf dem GJU-Campus                      Foto: Matthias Piekacz

Begründung:

Die German Jordanian University (GJU) ist eine jordanische Universität, die sich am Vorbild deutscher Hochschulen für Angewandte Wissenschaften orientiert. Sie wurde im Jahre 2005 in Amman eröffnet, derzeit sind ca. 4.600 Studierende eingeschrieben. Die starke deutsche Dimension der Universität und der Anwendungsbezug in Forschung und Lehre sind prägende Alleinstellungsmerkmale, die die GJU in der arabischen Welt einzigartig machen. So verbringen alle Bachelor-Studierenden der GJU ein Jahr ihres Studiums in Deutschland (Studiensemester / Praktikumssemester), auf das sie in den ersten drei Studienjahren sprachlich und kulturell vorbereitet werden.

Für die Bundesregierung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist die GJU eines ihrer wichtigsten internationalen Hochschulprojekte, das im Rahmen des Programms „Transnationale Bildung – Förderung binationaler Hochschulen (TNB-BINA)“ durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird. Auf deutscher Seite ist die Hochschule Magdeburg-Stendal die projekttragende Hochschule. Sie ist an allen strategischen Weiterentwicklungen der GJU maßgeblich beteiligt und managt das TNB-Projekt sowie weitere anhängige Stipendien- und Förderprogramme über ein eigenes GJU-Projektbüro auf dem Magdeburger Campus. Das GJU-Projekt ist das größte Drittmittelprojekt der Hochschule.          

Seit dem Jahr 2015 bieten das GJU-Projektbüro und das International Office der h2 jährlich einen Fachaustausch mit und an der GJU in Amman an. 6 Mitarbeitende der Hochschule und 2 Kolleg:innen aus dem deutschen Partnernetzwerk der GJU besuchen jeweils im Oktober für sechs Tage die strategisch wichtige Partnerhochschule in Jordanien.

Bei dieser Mobilität 2022 sollen Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit an der GJU präsentiert sowie ein Austausch unseres Kollegiums mit den entsprechenden fachlichen Kolleginnen und Kollegen vor Ort angeregt werden: Wo können wir voneinander lernen? Wo können wir künftig stärker oder noch besser zusammenarbeiten? Inwieweit lassen sich Arbeitsabläufe an der GJU und an der h2 auf den Arbeitsalltag der jeweils anderen Partnerhochschule übertragen?

Bewerbung und Voraussetzungen:

Von den interessierten Bewerber:innen ist in Absprache mit ihren jeweiligen Dienst-/ Fachvorgesetzten vorab ein Arbeitsplan mit den Zielen und Aufgaben der Reise zu erstellen und nach der Reise in einem schriftlichen Bericht auszuwerten. Bewerber:innen sollten sich auf Englisch verständigen können.

Die Teilnehmenden werden in Abstimmung mit der HSL von der GJU-Projektbüroleitung und der Leitung des International Office ausgewählt.

Einzureichende Unterlagen (bitte nur digital und in einer zusammengefassten Datei):

  • Einverständniserklärung der/s Dienst- / Fachvorgesetzten,
  • Job Description / Work Plan für den fachlichen Austausch vor Ort an der GJU,
  • Motivationsschreiben (max. eine A4-Seite).

Bewerbungsfrist: 19.08.2022

Die Auswahl der TN erfolgt:

  • nach Vorliegen der vollständigen Unterlagen,
  • nach Verfügbarkeit der fachlichen Pendants an der GJU und
  • bei nachgewiesenen soliden Grundkenntnissen der englischen Sprache.

Ablauf: In Erarbeitung durch die GJU und in Abstimmung mit dem GJU-Projektbüro.

Reisezeitraum: 17.-22.10.2022

Vor der Reise wird durch das GJU-Projektbüro an der h2 eine interkulturelle sowie organisatorische Vorbereitung angeboten. Darüber hinaus wählen das GJU-Projektbüro und die GJU die passenden Ansprechpartner:innen an der GJU aus, mit denen der fachliche Austausch vor Ort stattfinden soll.

Das Meeting zur Einführung / Vorbereitung erfolgt voraussichtlich am Donnerstag, 01.09.2022. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor.

Kostenaufteilung:

Das Projekt wird aus Mitteln des GJU-Projekts und der KIA (Kommission für Internationale Angelegenheiten) finanziert. Gegebenenfalls müssen anteilige Kosten von den Teilnehmenden selbst gezahlt werden (Abendessen, Eintrittsgelder…), was jedoch durch die Tagespauschalen der Dienstreiseanträge abgedeckt ist.

Teilnehmende:

6 TN h2, 2 TN deutsches Partnernetzwerk der GJU

Koordination und Ansprechpartner:innen des Verwaltungsaustauschs: 

  • GJU-Projektbüro, Fr. Dr. Heitz; E-Mail:heitz@german-jordanian.org
  • IO HS MD-SDL, Fr. Lerke; E-Mail: anne-kathrin.lerke@h2.de
  • IO GJU, Fr. Kirsch, Hr. Hegemann (ab 01.09.2022)

Zurück